Hallo,
mein Name ist Alexandra Schirm
und ich wohne mit meiner kleinen Familie und unserer Hündin Bonny in Altwied. Solange ich denken kann, haben mich Hunde schon immer fasziniert. Da ich als Kind keinen eigenen Hund haben durfte, nutzte ich jede Gelegenheit, die Hunde unserer Nachbarn auszuführen. Es gab mir ein unglaublich gutes Gefühl, Hunden Streicheleinheiten und Zeit zu schenken. Wenn ich anschließend noch ein Eis oder 50 Pfennig als kleines Dankeschön bekam,
fühlte es sich noch besser an.
Während meiner Ausbildung zur Erzieherin, behielt ich im Herzen immer den Wunsch, später einen eigenen Hund zu besitzen. Ich las Hundebücher, studierte die verschiedenen Rassetypen und schaute mir gezielt Trainingsvideos an. Außerdem überlegte ich nebenbei, welcher Hund zu uns passen könnte. Es kam der Tag, an dem ich beschloss Teilzeit zu arbeiten, denn somit konnte ich mir endlich meinen Herzenswunsch erfüllen. Eigentlich stand die Rasse und der Züchter schon fest aber es kam alles anders…


„Bonny“, eine einjährige Australian-Shepherd-Mix Hündin, brauchte eine
neue Familie. Wir vereinbarten einen Kennenlerntermin und schon war es um uns geschehen. Damals war ich nach ca. einem Monat der Meinung, dass dies eine sehr naive Entscheidung war. Bonny war sehr laut, unausgeglichen und sehr unsicher. Alles was sich bewegte, musste sie kontrollieren und draußen gab es kein Halten mehr. Es gab viele Momente, in denen ich bei Spaziergängen am liebsten im Erdboden versunken wäre. Bis ich die richtige Hundeschule gefunden hatte, dauerte es ein wenig. Zu sehen, wie sich ein Hund durch artgerechte Beschäftigung und gezieltes Training in seinem Verhalten verändern kann, gab und gibt mir immer wieder ein unbeschreibliches Gefühl.
Bonny ist unser Traumhund mit kleinen Ecken und Kanten und wir danken Familie Klein dafür, dass wir ihrem Mädchen ein Zuhause schenken durften.


Meine Ausbildungen und Fortbildungen
2021 beschloss ich, eine einjährige Ausbildung zur Hundepsychologin an der Riepe Akademie zu absolvieren. Thomas Riepe ist ein Tierpsychologe, Tierjournalist und Sachbuchautor. Er betreibt seit 1997 regelmäßig eigene Verhaltensbeobachtungen und Feldforschungen an verschiedenen Hundeartigen. Sein Hauptaugenmerk liegt dabei auf Rotfüchsen und Wölfen. Das Grundverhalten der Wölfe sieht er als Basis für den Umgang mit Haushunden.
Inhalte der Ausbildung waren z.B.
-
Tierpsychologie
-
Biologie des Hundes
-
Aufzucht, Haltung, Fütterung und allgemeine Hygiene
-
Medizinisches Grundwissen
-
Tierschutzrechtliche und sonstige Bestimmungen
-
Ausbildung und Training
-
Coaching des Hundehalters/Durchführung von Training und / oder Therapie
-
Allgemeine Geschäftsgrundlagen
Oktober 2024
Mai 2024
April 2024
März 2024
November 2023
März 2023
Februar 2023
Februar 2023
Januar 2023
November 2022
November 2022
November 2022
Oktober 2022
September 2022
August 2022
Juni 2022
Leinenaggression (Sonja Meiburg)
Territorialverhalten erkennen, verstehen und Sicherheit geben (Sarah Feist)
Futterbeuteljagd – Ein Abenteuer das euch zusammenschweißt (Jan Nijboer u.Torsten Grimm )
Erteilung der Erlaubnis nach §11 Abs.1 Nr.3 TierSCHG (Veterinäramt Neuwied)
Angst bei Hunden erkennen und helfen (Ute Heberer)
ABC-Training (5 Stunden) unter der Anleitung von Maria Hense
Fallbesprechung: Aggression reale Fälle, echte Schicksale, neue Blickwinkel Torsten Grimm u. Jan Nijboer
Kind und Hund-Aktivität, Spaß und Sicherheit verbinden, Barbara Gabler u. Jan Nijboer
Sachkundeprüfung durch das Veterinäramt Neuwied
Erteilung der Erlaubnis nach § 11 Abs. 1 Nr. 8 f TierSCHG
Praktikum, Hundeschule Rock Dogs
Ausdrucksverhalten bei Hunden, Gerrit Stephan
ABC-Training (5 Stunden) Maria Hense
- Fallbesprechung, Video-Analyse, funktionelle Verhaltensanalyse, strukturierte Therapieplanung
Abschlussprüfung zur Hundepsychologin bestanden
Angstverhalten bei Hunden, Aurea Verebes
Begegnungstraining, Maria Hense
Erziehung von Sturköpfen, Angelika Lanzerath
Lernverhalten bei Hunden, Maria Hense